Im Modul "Meine Mitarbeitenden" erfasst du deine neuen Mitarbeitenden und definierst im Stellenbeschrieb Aufgaben sowie Ziele bzw. Leistungserwartungen.
Als erstes erfasst du den Namen deines neuen Mitarbeitenden in Profilplus, indem du auf «Neuen Mitarbeitenden erfassen» (1) klickst.
Füge den Namen (1) sowie die E-Mail Adresse (2) ein und speichere die Angaben (3).
Du gelangst anschliessend zurück auf die Übersicht deiner Mitarbeitenden. Klicke auf den entsprechenden Mitarbeitenden, um auf die Detailansicht zu gelangen. Klicke anschliessend auf "Stellenbeschreibung" (1), um eine neue Stellenbeschreibung zu erfassen.
Wähle im nächsten Schritt die Grundlage der Stellenbeschreibung aus. Du kannst dafür ein bestehendes Anforderungsprofil (1) oder eine bestehende Stellenbeschreibung (2) auswählen. Anschliessend wählst du das Gültigkeitsdatum (3) aus und klickst anschliessend auf "Stellenbeschreibung erstellen" (4).
Die im Anforderungsprofil hinterlegten Informationen zu «Ziel und Zweck» werden automatisch übernommen.
Die Felder «Organisationsstruktur» und «Stellvertretung» kannst du nun selbst mit den entsprechenden Funktionsbezeichnungen befüllen.
In den Feldern «Kompetenzen/Entscheidungsbefugnisse» und «Unterschriftenregelung» werden die entsprechenden Berechtigungen beschrieben oder es wird auf ein Reglement hingewiesen, in dem die Berechtigungen ausführlich benannt sind. Beispielsweise: «gemäss Organisationsreglement». Sind keine speziellen Berechtigungen vorhanden können die Felder leer gelassen werden.
Wird das Feld «Gültig bis» (1) frei gelassen, ist der Stellenbeschrieb gültig, bis er angepasst werden muss.
Klicke anschliessend auf "Weiter" (2).
Im nächsten Schritt siehst du die im Grundauftrag erfassten Haupt-Aufgaben des Mitarbeitenden.
Prüfe, ob diese/r Mitarbeitende allenfalls Zusatzaufgaben hat, die nicht zum üblichen Aufgabenbereich gehören. Falls ja, kannst du diese direkt im Feld "Zusatzaufgaben" (1) erfassen. Klicke dazu auf das Bleistift-Symbol (2), um die Zusatzaufgaben zu bearbeiten (falls bereits vorhanden) oder neue zu erfassen.
Die erfassten Aufgaben kannst du jederzeit editieren. Du kannst Aufgaben hinzufügen (1) oder Aufgaben löschen (Papierkorb Symbol) und mit (2) die Aufgaben nach Wichtigkeit nach oben oder unten verschieben. Zudem kannst du ein komplett neues Aufgabenfeld hinzufügen (3), in welchem du weitere zusätzliche Aufgabengebiete festhalten kannst.
Klicke anschliessend auf (4), um die Bearbeitung der Zusatzaufgaben zu schliessen.
Sobald du mit der Bearbeitung der Aufgaben fertig bist, klicke auf "Weiter". Im nächsten Schritt hast du die Möglichkeit, den Stellenbeschrieb direkt zu versenden (1) oder diesen als PDF zu generieren (2).
Klickst du auf "Zur Bestätigung versenden", öffnet sich ein neues Fenster, in welchem du die Nachricht für den Versand der Stellenbeschreibung bearbeiten kannst (1). Sobald du mit der Bearbeitung fertig bist, klicke auf "Email senden" (2).
Klicke anschliessend auf "Schliessen", um wieder auf die Übersicht deiner Mitarbeitenden zurück zu gelangen. Die Mitarbeitenden erhalten anschliessend eine E-Mail mit dem Link zur Stellenbeschreibung. In diesem Schritt können die Mitarbeitenden wählen, ob sie mit der Stellenbeschreibung einverstanden (1) oder nicht einverstanden (2) sind.
Sobald der Mitarbeitende sich mit dem Inhalt einverstanden erklärt hat, kann er im nächsten Schritt die Stellenbeschreibung herunterladen und du erhältst eine E-Mail mit der Bestätigung. Zudem ist im Profilplus nun ersichtlich, dass dieser Prozess abgeschlossen ist (1).
Du kannst die Stellenbeschreibung ebenfalls jederzeit über die Detailansicht des entsprechenden Mitarbeitenden einsehen und kannst diese dort als PDF öffnen (1), diese erneut bearbeiten (2), diese löschen (3) oder das Anforderungsprofil als PDF öffnen (4).